Warda Network inszenieren für T-Mobile UFO-Landung
Im Zuge der überarbeiteten Version des online Avatars Tinka von T-Mobile, wurden Foto- und Videocontent von einer vermeintlichen UFO-Sichtung in sozialen Netzwerken gestreut02.11.2016

Circa vor zwei Wochen war die virtuelle Assistentin Tinka des Telco Anbieters der T-Mobile-Website verschwunden. Am 28. Oktober 2016 begrüßte T-Mobile die überarbeitete Version des Online Avatars und präsentierte Tinka im Zuge einer medienwirksamen UFO-Inszenierung der Öffentlichkeit. Die Wiener Kreativagentur Warda Network war für die Umsetzung der Landung verantwortlich und veranstaltete ebenfalls die anschließenden Party.

Tinka landetet am Vorplatz der Marx Halle mit ihrem fliegenden Untersatz. Wissenschafter in weißen Anzügen untersuchten das unbekannte Flugobjekt und ein Sondereinsatzkommando namens T.S.F. (T-Mobile Special Forces) wurde eingesetzt, um den Landeplatz großflächig abzusperren und Schaulustige vom UFO fernzuhalten. Rasend schnell verbreiteten sich einen Abend zuvor Fotos und Videos der UFO-Sichtungen in Graz und Wien in den sozialen Netzwerken und wurden hundertfach kommentiert und geteilt. Außerdem berichteten internationale Medien über das UFO.

Katharina Novi von T-Mobile Austria erklärt: „Tinkas Landung war für das T-Mobile Online Marketing Team eine spannende Herausforderung, aber mit einem starken Partner wie Warda Network haben wir die #fragtinka Kampagne genial gestartet.”
Hier sehen Sie den Spot dazu: