.
Kornfeld-Smily durch Windbruch / Lützelbach (2009),CENAP-Archiv
,
Auch 2014 erfreut sich einzelner Kornkreise, welche von ihren Promotern in der internen Kornkreis-Fangemeinde bejubelt werden. Selbst Ausstellungen werden organisiert um den Mitmenschen "die Feldkunst" als Mystery zu verkaufen, obwohl das Thema Kornkreise nach den ersten "Entstehungsjahren" als von Menschenhand identifiziert wurde.
.
Background zu Kornkreise übernommen von GWUP:
Als Kornkreise (engl. crop circles) bezeichnet man regelmäßige, oft kreisförmige Muster aus niedergedrückten Halmen in Getreidefeldern, wie sie vor allem in Großbritannien, aber auch in Deutschland und anderen Ländern auftauchen. Die Entstehung von Kornkreisen wurde teils auf außerirdische Besucher beziehungsweise rätselhafte physikalische Phänomene zurückgeführt.
Der erste Kornkreis wird auf das Jahr 1978 datiert, als der südenglische Landwirt Ian Stevens auf einem seiner Getreidefelder eine kreisförmige Fläche mit spiralförmig niedergedrückten Halmen entdeckte.
Eine frühe Interpretation betrachtete Kornkreise als Landespuren von Ufos, wurde aber weitgehend aufgegeben, als Kornkreise mit immer komplexeren Mustern auftauchten. Spätere, aus wissenschaftlicher Sicht gleichermaßen spekulative Theorien erklären die Muster durch einen Wirbelwind aus ionisiertem Gas (Plasma Vortex) oder vermuten darin codierte Botschaften unbekannter beziehungsweise übernatürlicher Intelligenzen.
Die erste Vereinigung von privaten Kornkreis-Forschern (Cereologen), die Circles Phenomenon Research Group (CPR) wurde 1986 von Pat Delgado und Colin Andrews gegründet. Ihr Buch Kreisrunde Zeichen ( Zweitausendeins 1990, engl. Circular Evidence, 1989), das die Entstehung auf geheimnisvolle Kräfte zurückführt, machte das Phänomen in Deutschland bekannt.
Entscheidend zur Entzauberung des Phänomens trug indes 1991 ein Beitrag in der britischen Boulevardzeitung Today (9.9.1991) bei, in dem die beiden Künstler Doug Bower und Dave Chorley als Macher von Kornkreisen zu erkennen gaben. In der Folgezeit demonstrierten „Doug & Dave" und viele weitere Kornkreis-Künstler, dass Menschen sehr wohl in der Lage sind, mit einfachen Hilfsmitteln unbemerkt während einer Nacht selbst große und komplizierte Kornkreise herzustellen.
Dennoch werden weiterhin Argumente gegen die konventionelle Erklärung angeführt, die einer kritischen Überprüfung indes nicht standhalten. Als Beleg für die Beteiligung einer unbekannten Kraft oder Energie an der Entstehung von Kornkreisen wird oft der bent-but-not-broken-Effekt genannt: Die umgelegten Halme oft nicht gebrochen, sondern rechtwinklig gebogen waren, den Reifeprozess fortsetzten und sich sogar wieder aufrichteten. Dieser ist auf die natürlichen Eigenschaften von Getreide zurückzuführen und wird auch bei Windbrüchen beobachtet.
Auch die berichteten Fehlfunktionen von Film- und Fotokameras in Kornkreisen ohne die Annahme von rätselhaften Kräften zu erklären. Die beschriebenen Probleme entstehen bei Autofokus-Systemen mit Szenerien ohne hervorstechendes Motiv, wie sie für Getreidefelder typisch ist.
Ulrich Magin, Inge Hüsgen
.
Kornkreise im Juli 1997 bei Altrip welche CENAP gemeldet wurden und schon damals schnell als von Menschenhand gemachte Ursache identifiziert wurde:
.
Auswüchse in der Kornkreisgemeinde im Jahre 1996 Richtung Wahnsinn:
Quelle: CENAP-Archiv
.
Im Jahre 2003 bekamen wir einen guten Einblick in die Kornkreis-Szene als Florian Brunner und Harald Hoos einen Vortrag bei unserer Cröffelbach-Tagung
hielten und auch über die Machenschaften in der deutschen Kornkreis-Szene berichteten:
.
.
Quelle: CENAP-Archiv
.
Verwunderlich an der ganzen Kornkreis-Debatte ist die Ignoranz der Kornkreis-Fan-Szene und man den Hang zu Mystery wie in der Ufologie-Gemeinde pflegt und in Wunschträumen vereint:
.
Bereits 1991 führte CENAP eine Weizenhalm-Feldstudie durch, welche sich mit den biologischen Eigenschaften von Kornhalmen beschäftigte:
.
.
.
.
.
Ergänzend wurden im Jahre 2012 weitere Studien vorgenommen welche die Biegung von Kornhalmen zum Inhalt hatte, Fotos nachfolgend welche gut aufzeigen wie weit man Kornhalme bis zum Boden biegen kann und sie ohne abzubrechen sich wieder aufrichten.
.
Halm lässt sich ohne abzubrechen bis auf den Boden biegen.
Halm richtet sich nach Biegung selbstständig auf.
Und was mit einem Halm geht, lässt sich auch mit mehreren Halmen durchführen...
-
Quelle: CENAP-Archiv
5771 Views