Raumfahrt - NASA Mars Perseverance Rover 2020 Mission-Update-55 -Mars-Rover entdeckte im vergangenen Jahr eine potenzielle Biosignatur

10.09.2025

NASA Says Mars Rover Discovered Potential Biosignature Last Year

perseverance-lebenshinweis

This animation depicts water disappearing over time in the Martian river valley Neretva Vallis, where NASA’s Perseverance Mars takes the rock sample named “Sapphire Canyon” from a rock called “Cheyava Falls,” which was found in the “Bright Angel” formation. Credit: NASA

A sample collected by NASA’s Perseverance Mars rover from an ancient dry riverbed in Jezero Crater could preserve evidence of ancient microbial life. Taken from a rock named “Cheyava Falls” last year, the sample, called “Sapphire Canyon,” contains potential biosignatures, according to a paper published Wednesday in the journal Nature.

A potential biosignature is a substance or structure that might have a biological origin but requires more data or further study before a conclusion can be reached about the absence or presence of life.  

“This finding by Perseverance, launched under President Trump in his first term, is the closest we have ever come to discovering life on Mars. The identification of a potential biosignature on the Red Planet is a groundbreaking discovery, and one that will advance our understanding of Mars,” said acting NASA Administrator Sean Duffy. “NASA’s commitment to conducting Gold Standard Science will continue as we pursue our goal of putting American boots on Mars’ rocky soil.”

Eine vom NASA-Marsrover Perseverance aus einem urzeitlichen, ausgetrockneten Flussbett im Jezero-Krater entnommene Probe könnte Hinweise auf urzeitliches mikrobielles Leben enthalten. Die im vergangenen Jahr aus einem Felsen namens „Cheyava Falls“ entnommene Probe mit dem Namen „Sapphire Canyon“ enthält laut einem am Mittwoch in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Artikel potenzielle Biosignaturen.

Eine potenzielle Biosignatur ist eine Substanz oder Struktur, die biologischen Ursprungs sein könnte, aber weitere Daten oder Untersuchungen erfordert, bevor eine Aussage über das Vorhandensein oder Fehlen von Leben getroffen werden kann.

„Diese Entdeckung von Perseverance, die unter Präsident Trump in seiner ersten Amtszeit gestartet wurde, bringt uns der Entdeckung von Leben auf dem Mars so nahe wie nie zuvor. Die Identifizierung einer potenziellen Biosignatur auf dem Roten Planeten ist eine bahnbrechende Entdeckung, die unser Verständnis des Mars erweitern wird“, sagte der amtierende NASA-Administrator Sean Duffy. „Die NASA wird ihr Engagement für die Durchführung von Goldstandard-Wissenschaft fortsetzen, während wir unser Ziel verfolgen, amerikanische Stiefel auf dem felsigen Boden des Mars zu platzieren.“

nasa-x-perseverance

jezero-krater-mars-1

Perseverance came upon Cheyava Falls in July 2024 while exploring the “Bright Angel” formation, a set of rocky outcrops on the northern and southern edges of Neretva Vallis, an ancient river valley measuring a quarter-mile (400 meters) wide that was carved by water rushing into Jezero Crater long ago.

“This finding is the direct result of NASA’s effort to strategically plan, develop, and execute a mission able to deliver exactly this type of science — the identification of a potential biosignature on Mars,” said Nicky Fox, associate administrator, Science Mission Directorate at NASA Headquarters in Washington. “With the publication of this peer-reviewed result, NASA makes this data available to the wider science community for further study to confirm or refute its biological potential.”

The rover’s science instruments found that the formation’s sedimentary rocks are composed of clay and silt, which, on Earth, are excellent preservers of past microbial life. They also are rich in organic carbon, sulfur, oxidized iron (rust), and phosphorous.

“The combination of chemical compounds we found in the Bright Angel formation could have been a rich source of energy for microbial metabolisms,” said Perseverance scientist Joel Hurowitz of Stony Brook University, New York and lead author of the paper. “But just because we saw all these compelling chemical signatures in the data didn’t mean we had a potential biosignature. We needed to analyze what that data could mean.”

First to collect data on this rock were Perseverance’s PIXL (Planetary Instrument for X-ray Lithochemistry) and SHERLOC (Scanning Habitable Environments with Raman & Luminescence for Organics & Chemicals) instruments. While investigating Cheyava Falls, an arrowhead-shaped rock measuring 3.2 feet by 2 feet (1 meter by 0.6 meters), they found what appeared to be colorful spots. The spots on the rock could have been left behind by microbial life if it had used the raw ingredients, the organic carbon, sulfur, and phosphorus, in the rock as an energy source.

In higher-resolution images, the instruments found a distinct pattern of minerals arranged into reaction fronts (points of contact where chemical and physical reactions occur) the team called leopard spots. The spots carried the signature of two iron-rich minerals: vivianite (hydrated iron phosphate) and greigite (iron sulfide). Vivianite is frequently found on Earth in sediments, peat bogs, and around decaying organic matter. Similarly, certain forms of microbial life on Earth can produce greigite.

The combination of these minerals, which appear to have formed by electron-transfer reactions between the sediment and organic matter, is a potential fingerprint for microbial life, which would use these reactions to produce energy for growth. The minerals also can be generated abiotically, or without the presence of life. Hence, there are ways to produce them without biological reactions, including sustained high temperatures, acidic conditions, and binding by organic compounds. However, the rocks at Bright Angel do not show evidence that they experienced high temperatures or acidic conditions, and it is unknown whether the organic compounds present would’ve been capable of catalyzing the reaction at low temperatures.  

The discovery was particularly surprising because it involves some of the youngest sedimentary rocks the mission has investigated. An earlier hypothesis assumed signs of ancient life would be confined to older rock formations. This finding suggests that Mars could have been habitable for a longer period or later in the planet’s history than previously thought, and that older rocks also might hold signs of life that are simply harder to detect.

“Astrobiological claims, particularly those related to the potential discovery of past extraterrestrial life, require extraordinary evidence,” said Katie Stack Morgan, Perseverance’s project scientist at NASA’s Jet Propulsion Laboratory in Southern California. “Getting such a significant finding as a potential biosignature on Mars into a peer-reviewed publication is a crucial step in the scientific process because it ensures the rigor, validity, and significance of our results. And while abiotic explanations for what we see at Bright Angel are less likely given the paper’s findings, we cannot rule them out.”

The scientific community uses tools and frameworks like the CoLD scale and Standards of Evidence to assess whether data related to the search for life actually answers the question, Are we alone?  Such tools help improve understanding of how much confidence to place in data suggesting a possible signal of life found outside our own planet.

Perseverance stieß im Juli 2024 bei der Erkundung der „Bright Angel“-Formation auf die Cheyava-Fälle. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Felsvorsprüngen am nördlichen und südlichen Rand des Neretva Vallis, eines 400 Meter breiten Flusstals, das vor langer Zeit durch in den Jezero-Krater strömendes Wasser geformt wurde.

„Dieser Fund ist das direkte Ergebnis der Bemühungen der NASA, eine Mission strategisch zu planen, zu entwickeln und durchzuführen, die genau diese Art von wissenschaftlichen Erkenntnissen liefern kann – die Identifizierung einer potenziellen Biosignatur auf dem Mars“, sagte Nicky Fox, stellvertretende Leiterin der Science Mission Directorate am NASA-Hauptquartier in Washington. „Mit der Veröffentlichung dieses von Experten begutachteten Ergebnisses stellt die NASA diese Daten der breiteren Wissenschaftsgemeinschaft für weitere Untersuchungen zur Verfügung, um ihr biologisches Potenzial zu bestätigen oder zu widerlegen.“

Die wissenschaftlichen Instrumente des Rovers fanden heraus, dass die Sedimentgesteine ​​der Formation aus Ton und Schluff bestehen, die auf der Erde hervorragende Bewahrer vergangenen mikrobiellen Lebens sind. Sie sind außerdem reich an organischem Kohlenstoff, Schwefel, oxidiertem Eisen (Rost) und Phosphor.

„Die Kombination chemischer Verbindungen, die wir in der Bright-Angel-Formation gefunden haben, könnte eine reichhaltige Energiequelle für den mikrobiellen Stoffwechsel gewesen sein“, sagte Perseverance-Wissenschaftler Joel Hurowitz von der Stony Brook University, New York und Hauptautor der Studie. „Aber nur weil wir all diese überzeugenden chemischen Signaturen in den Daten sahen, bedeutete das nicht, dass wir eine potenzielle Biosignatur hatten. Wir mussten analysieren, was diese Daten bedeuten könnten.“

Die ersten Daten zu diesem Gestein sammelten die Perseverance-Instrumente PIXL (Planetary Instrument for X-ray Lithochemistry) und SHERLOC (Scanning Habitable Environments with Raman & Luminescence for Organics & Chemicals). Bei der Untersuchung der Cheyava Falls, eines pfeilspitzenförmigen Felsens mit den Abmessungen 1 Meter mal 0,6 Meter, entdeckten sie scheinbar bunte Flecken. Die Flecken auf dem Gestein könnten von mikrobiellem Leben stammen, das die darin enthaltenen Rohstoffe – organischen Kohlenstoff, Schwefel und Phosphor – als Energiequelle genutzt hätte.

Auf Bildern mit höherer Auflösung entdeckten die Instrumente ein deutliches Muster von Mineralen, die in Reaktionsfronten (Kontaktpunkte, an denen chemische und physikalische Reaktionen stattfinden) angeordnet waren. Das Team nannte diese Flecken „Leopardenflecken“. Die Flecken wiesen die Signatur zweier eisenreicher Minerale auf: Vivianit (hydratisiertes Eisenphosphat) und Greigit (Eisensulfid). Vivianit kommt auf der Erde häufig in Sedimenten, Torfmooren und in der Nähe von verrottendem organischem Material vor. Ebenso können bestimmte Formen mikrobiellen Lebens auf der Erde Greigit produzieren.

Die Kombination dieser Minerale, die offenbar durch Elektronentransferreaktionen zwischen Sediment und organischem Material entstanden sind, ist ein potenzieller Fingerabdruck für mikrobielles Leben, das diese Reaktionen zur Energiegewinnung für Wachstum nutzen könnte. Die Minerale können auch abiotisch, also ohne die Anwesenheit von Leben, entstehen. Daher gibt es Möglichkeiten, sie ohne biologische Reaktionen zu erzeugen, darunter anhaltend hohe Temperaturen, saure Bedingungen und die Bindung durch organische Verbindungen. Die Gesteine ​​von Bright Angel weisen jedoch keine Hinweise darauf auf, dass sie hohen Temperaturen oder sauren Bedingungen ausgesetzt waren, und es ist nicht bekannt, ob die vorhandenen organischen Verbindungen die Reaktion bei niedrigen Temperaturen hätten katalysieren können.

Die Entdeckung war besonders überraschend, da es sich um einige der jüngsten Sedimentgesteine ​​handelt, die die Mission je untersucht hat. Eine frühere Hypothese ging davon aus, dass Anzeichen urzeitlichen Lebens auf ältere Gesteinsformationen beschränkt wären. Dieser Befund legt nahe, dass der Mars länger oder sogar später in der Planetengeschichte bewohnbar gewesen sein könnte als bisher angenommen, und dass ältere Gesteine ​​auch Anzeichen von Leben enthalten könnten, die einfach schwerer zu entdecken sind.

„Astrobiologische Behauptungen, insbesondere im Zusammenhang mit der möglichen Entdeckung außerirdischen Lebens in der Vergangenheit, erfordern außergewöhnliche Beweise“, sagte Katie Stack Morgan, Projektwissenschaftlerin für Perseverance am Jet Propulsion Laboratory der NASA in Südkalifornien. „Die Veröffentlichung eines so bedeutenden Fundes wie einer potenziellen Biosignatur auf dem Mars in einer von Experten begutachteten Publikation ist ein entscheidender Schritt im wissenschaftlichen Prozess, da sie die Genauigkeit, Validität und Aussagekraft unserer Ergebnisse gewährleistet. Auch wenn abiotische Erklärungen für unsere Beobachtungen bei Bright Angel angesichts der Ergebnisse der Studie weniger wahrscheinlich sind, können wir sie nicht ausschließen.“

Die wissenschaftliche Gemeinschaft nutzt Instrumente und Rahmenwerke wie die CoLD-Skala und Evidenzstandards, um zu beurteilen, ob Daten zur Suche nach Leben tatsächlich die Frage beantworten: Sind wir allein? Solche Instrumente helfen dabei, besser zu verstehen, wie viel Vertrauen in Daten gesetzt werden kann, die auf ein mögliches Signal für Leben außerhalb unseres eigenen Planeten hinweisen.

e2-cold-scale-graphic-1

Marked by seven benchmarks, the Confidence of Life Detection, or CoLD, scale outlines a progression in confidence that a set of observations stands as evidence of life. 
Credit: NASA
Die Confidence of Life Detection (CoLD)-Skala basiert auf sieben Benchmarks und beschreibt die Entwicklung der Zuversicht, dass eine Reihe von Beobachtungen als Beweis für Leben gelten.
Bildnachweis: NASA

Sapphire Canyon is one of 27 rock cores the rover has collected since landing at Jezero Crater in February 2021. Among the suite of science instruments is a weather station that provides environmental information for future human missions, as well as swatches of spacesuit materialso that NASA can study how it fares on Mars.

Managed for NASA by Caltech, NASA JPL built and manages operations of the Perseverance rover on behalf of the agency’s Science Mission Directorate as part of NASA’s Mars Exploration Program portfolio.

Sapphire Canyon ist einer von 27 Gesteinskernen, die der Rover seit seiner Landung im Jezero-Krater im Februar 2021 gesammelt hat. Zu den wissenschaftlichen Instrumenten gehört eine Wetterstation, die Umweltinformationen für zukünftige bemannte Missionen liefert, sowie Stoffproben von Raumanzügen, damit die NASA untersuchen kann, wie sich der Rover auf dem Mars schlägt.

Das vom Caltech für die NASA verwaltete NASA JPL baute und betreibt den Rover Perseverance im Auftrag des Science Mission Directorate der Agentur im Rahmen des Mars Exploration Program der NASA.

Quelle: NASA

 

64 Views