1.09.2025
Mit freundlicher Zurverfügungstellung von Diego Cuoghi
ART and UFOs? No thanks, only art...
KUNST und UFOs? Nein danke, nur Kunst …
“Meanwhile the average man had become progressively less able to recognize the subjects or
understand the meaning of the works of art of the past. Fewer people had read the classics of
Greek and Roman literature, and relatively few people read the Bible with the same diligence that
their parents had done. It comes as a shock to an elderly man to find how many biblical references
have become completely incomprehensible to the present generation.”
Kenneth Clark
( introduction to"Dictionary of subjects and symbols in Art" by James Hall)
Inzwischen war der Durchschnittsmensch immer weniger in der Lage, die Motive zu erkennen oder die Bedeutung der Kunstwerke der Vergangenheit zu verstehen. Immer weniger Menschen hatten die Klassiker der griechischen und römischen Literatur gelesen, und nur wenige lasen die Bibel mit der gleichen Sorgfalt wie ihre Eltern. Für einen älteren Mann ist es ein Schock, festzustellen, wie viele biblische Bezüge für die heutige Generation völlig unverständlich geworden sind.
Kenneth Clark
(Einleitung zu „Dictionary of Subjects and Symbols in Art“ von James Hall)
+
As widely known, the acronym U.F.O. stands for “Unidentified Flying Object”.
Obviously once a Flying Object is identified, it cannot be considered a UFO anymore. These pages deal with a series of Flying Objects which, as some people say, appear into ancient works of art. As a matter of fact many books, and above all many web sites dealing with paleo-astronautic or clipeology, present various works of art as an evidence of UFO sightings in the past. Unfortunately, once seriously considered, these same works of art prove to be much more related to art itself than to any UFO concern.
The following web sites are just few of the many that deal with the subject:
Wie allgemein bekannt, steht das Akronym UFO für „Unidentifiziertes Flugobjekt“.
Sobald ein Flugobjekt identifiziert ist, kann es natürlich nicht mehr als UFO betrachtet werden. Diese Seiten befassen sich mit einer Reihe von Flugobjekten, die, wie manche behaupten, in antiken Kunstwerken auftauchen. Tatsächlich präsentieren viele Bücher und vor allem viele Webseiten, die sich mit Paläo-Astronautik oder Clipeologie beschäftigen, verschiedene Kunstwerke als Beweis für UFO-Sichtungen in der Vergangenheit. Leider erweisen sich diese Kunstwerke bei genauerer Betrachtung als viel mehr mit Kunst selbst als mit UFO-Sichtungen verbunden.
+
CARLO CRIVELLI, Annunciazione
(National Gallery, London)
CARLO CRIVELLI, Verkündigung
(Nationalgalerie, London)
+
It may be absurd but certain authors of ufology web sites consider with astonishment the Annunciation of Carlo Crivelli displayed at the National Gallery of London.
What they consider most surprising is the fact that there is a ray coming down from the sky and reaching the Virgin Mary. They affirm that this ray comes from a saucer-like Unidentified Flying Object standing among the clouds. All the reproductions of the detail concerning the circle of clouds in the sky are awful, blurred and indecipherable. No one seems to have searched for a better reproduction. On the contrary this same version is spreading out from one site to another again and again:
Es mag absurd klingen, aber einige Autoren ufologischer Websites betrachten die Verkündigung von Carlo Crivelli in der National Gallery in London mit Erstaunen.
Am überraschendsten finden sie die Tatsache, dass ein Strahl vom Himmel herabkommt und die Jungfrau Maria erreicht. Sie behaupten, dieser Strahl stamme von einem untertassenartigen unbekannten Flugobjekt, das zwischen den Wolken steht. Alle Reproduktionen der Details des Wolkenkreises am Himmel sind schrecklich, verschwommen und unleserlich. Niemand scheint nach einer besseren Reproduktion gesucht zu haben. Im Gegenteil, dieselbe Version verbreitet sich immer wieder von einer Website zur anderen:
Here is the comment, in this case quite careful, by Edicolaweb: «Painting by Carlo Crivelli, known as “The annunciation”, shown at the national Gallery of London. In the sky stands a big bright circle, from which a ray of light descends, reaching the crown worn by Mary.» (English translation by the author)
In a comment published on a different site called “The UFOs of Crivelli”, the authors affirm that undoubtedly the object looks like a UFO sighted in Veneto (NDR: Italian northern region) in 1999:
«What most attracts our attention is the peculiarity of the cloud shape: indeed it appears to be quite solid, with a circular structure and clearly different from any other cloud surrounding it. It may be either the sun circle (direct emanation of the divine energy) or an object really seen and thus represented by Crivelli himself. As an evidence of this latter hypothesis stays the “thickness” of the object, which is not an abstract entity: in addition the resemblance of the “cloud” to a UFO recently seen in Veneto in January 1999 is clear. The reader may judge by himself.» (English translation by theauthor)
Hier der – in diesem Fall sehr vorsichtige – Kommentar von Edicolaweb: „Gemälde von Carlo Crivelli, bekannt als ‚Die Verkündigung‘, ausgestellt in der National Gallery in London. Am Himmel steht ein großer heller Kreis, von dem ein Lichtstrahl herabfällt und die von Maria getragene Krone erreicht.“ (Englische Übersetzung des Autors)
In einem auf einer anderen Website mit dem Titel „Die UFOs von Crivelli“ veröffentlichten Kommentar bestätigen die Autoren, dass das Objekt zweifellos einem 1999 in Venetien (NDR: Norditalien) gesichteten UFO ähnelt:
„Was unsere Aufmerksamkeit am meisten erregt, ist die Besonderheit der Wolkenform: Sie scheint tatsächlich ziemlich massiv zu sein, mit einer kreisförmigen Struktur und unterscheidet sich deutlich von allen anderen sie umgebenden Wolken. Es könnte sich entweder um den Sonnenkreis (direkte Emanation der göttlichen Energie) oder um ein Objekt handeln, das Crivelli tatsächlich gesehen und somit dargestellt hat. Als Beleg für diese Hypothese dient die „Dicke“ des Objekts, das keine abstrakte Größe darstellt: Zudem ist die Ähnlichkeit der „Wolke“ mit einem UFO, das kürzlich im Januar 1999 in Venetien gesichtet wurde, deutlich. Der Leser möge sich selbst ein Urteil bilden.» (Englische Übersetzung des Autors)
Unbelievable as it may be, those who publish this stuff really seem to have never entered a museum. If so, they would notice that there is a vast amount of Annunciations in which a ray descends from the sky reaching the Madonna.
Furthermore, as far as the Crivelli painting is concerned, they would notice that the object in the sky is formed by a circle of clouds inside which there are two circles of small angels.
So unglaublich es auch klingen mag, die Verfasser dieses Materials scheinen tatsächlich noch nie ein Museum besucht zu haben. Wäre dem so, würden sie die große Anzahl von Verkündigungen bemerken, in denen ein Strahl vom Himmel herabfällt und die Madonna erreicht.
Außerdem würden sie bei dem Crivelli-Gemälde bemerken, dass das Objekt am Himmel aus einem Wolkenkreis besteht, in dem sich zwei Kreise kleiner Engel befinden.
It is a very common way of representing the divinity, visible in so many works of sacred art. The same particular in an Annunciation by Luca Signorelli:
Es handelt sich um eine weit verbreitete Darstellungsweise der Göttlichkeit, die in vielen Werken der sakralen Kunst sichtbar ist. Dasselbe gilt für eine Verkündigung von Luca Signorelli:
+
The images hereafter for example show the cupola of the Church of Parma painted by Correggio and a Madonna with Child by Lorenzo Lotto:
Die folgenden Bilder zeigen beispielsweise die von Correggio gemalte Kuppel der Kirche von Parma und eine Madonna mit Kind von Lorenzo Lotto:
+
Gustave Doré himself, in the middle of 1800, resumed the pattern of the vortex of angels in the clouds in the following illustration of Dante's Paradise,Chant XXXI:
Gustave Doré selbst griff Mitte des 19. Jahrhunderts das Muster des Engelswirbels in den Wolken in der folgenden Illustration von Dantes Paradies, Gesang XXXI, wieder auf:
ma guarda i cerchi infino al più remoto, tanto che veggi seder la regina cui questo regno è suddito e devoto».
Io levai li occhi; e come da mattina la parte oriental de l'orizzonte soverchia quella dove 'l sol declina, così, quasi di valle andando a monte con li occhi, vidi parte ne lo stremo vincer di lume tutta l'altra fronte.
E come quivi ove s'aspetta il temo che mal guidò Fetonte, più s'infiamma, e quinci e quindi il lume si fa scemo, così quella pacifica oriafiamma nel mezzo s'avvivava, e d'ogne parte per igual modo allentava la fiamma; e a quel mezzo, con le penne sparte, vid'io più di mille angeli festanti, ciascun distinto di fulgore e d'arte.
Doch schaue auf die Kreise bis zum äußersten, damit du die Königin sitzen siehst, der dieses Königreich unterworfen und ergeben ist.
Ich erhob meine Augen; und wie am Morgen der östliche Teil des Horizonts den übertrifft, an dem die Sonne untergeht, so sah ich, als ob ich mit meinen Augen vom Tal zum Berg wanderte, einen Teil am Rande an Licht über alle anderen Teile hinausragen.
Und wie dort, wo man auf den Pol wartet, den Phaeton in die Irre führte, dieser stärker flammt und hier und da das Licht schwächer wird, so dass die friedliche Oriaflamme in der Mitte belebt wurde und an allen Teilen gleichermaßen erlosch; und in dieser Mitte sah ich mit ausgebreiteten Flügeln mehr als tausend jubelnde Engel, jeder einzelne von herausragender Pracht und Kunst.
Here are some further annunciations presenting circles of clouds, angels and rays:
Hier sind einige weitere Verkündigungen mit Wolkenkreisen, Engeln und Strahlen:
+
Then, here is a series of Byzantine annunciations presenting rays descending from the sky, coming from an abstract form which represents the divinity:
Hier ist eine Reihe byzantinischer Verkündigungen, die Strahlen darstellen, die vom Himmel herabsteigen und von einer abstrakten Form ausgehen, die die Göttlichkeit darstellt:
Conclusions:
In the painting “the Annunciation” by Carlo Crivelli there are no UFOs: The rayreaching the Madonna comes from two circles of little angels inside a main circle of clouds, as in many other representations of God appearing into medieval and renaissance paintings.
Schlussfolgerungen:
Im Gemälde „Die Verkündigung“ von Carlo Crivelli gibt es keine UFOs: Der Strahl, der die Madonna erreicht, kommt von zwei Kreisen kleiner Engel innerhalb eines Hauptkreises aus Wolken, wie in vielen anderen Darstellungen Gottes in mittelalterlichen und Renaissance-Gemälden.