Blogarchiv
UFO-Forschung - The Pentagon’s UFO Report -Update-116 - 3 ways scientists use math to help debunk UFO videos

25.04.2025

ufo-navy-913216-720-427-153

3 ways scientists use math to help debunk UFO videos

Drei Möglichkeiten, wie Wissenschaftler mithilfe der Mathematik UFO-Videos entlarven

When NASA asked Boston University space physicist Joshua Semeter to help them understand unexplained unidentified aerial phenomena, or UAPs, he didn’t hesitate to answer the call.

“I was very excited to be able to, perhaps, have access to some data that was really interesting and really challenging to interpret,” he said “And we did encounter that in our work, this extraordinary kind of data.”

Semeter was part of an independent 16-person panel NASAconvened in 2022 to study data related to UAPs. That same year, the U.S. Department of Defense established the All-domain Anomaly Resolution Office (AARO), whose mission is to, in part, collect and analyze data from UAP videos around national security areas.

Jon Kosloski heads the department and spoke to Congress in 2024 about some widely-seen UAP videos. He said reports of potential UAP sightings “must be treated seriously and investigated with scientific rigor by the U.S. government.”

Als die NASA den Weltraumphysiker Joshua Semeter von der Boston University bat, sie bei der Erforschung unerklärlicher, nicht identifizierter Luftphänomene (UAPs) zu unterstützen, zögerte er nicht, dem Ruf zu folgen.

„Ich war sehr aufgeregt, vielleicht Zugang zu Daten zu erhalten, die wirklich interessant und schwer zu interpretieren waren“, sagte er. „Und wir sind bei unserer Arbeit tatsächlich auf diese außergewöhnliche Art von Daten gestoßen.“

Semeter war Teil eines unabhängigen 16-köpfigen Gremiums, das die NASA 2022 einberufen hatte, um Daten zu UAPs zu untersuchen. Im selben Jahr gründete das US-Verteidigungsministerium das All-domain Anomaly Resolution Office (AARO), dessen Aufgabe es unter anderem ist, Daten von UAP-Videos in der Nähe von nationalen Sicherheitsbereichen zu sammeln und zu analysieren.

Jon Kosloski leitet das Ministerium und sprach 2024 vor dem Kongress über einige weit verbreitete UAP-Videos. Er sagte, Berichte über mögliche UAP-Sichtungen „müssen von der US-Regierung ernst genommen und mit wissenschaftlicher Sorgfalt untersucht werden.“

“AARO has taken meaningful steps to improve data collection… and reduce the stigma of reporting UAP events,” Kosloski said at the hearing.

Semeter helped analyze one particular video called “GO FAST,”where an object seen and captured up by a U.S. military jet camera is moving at seemingly impossible speeds. In the Congressional hearing, Kosloski also showed how data analysis helped debunk this UAP video, explaining how they used trigonometry to “assess with high confidence” why the video seemed extraordinary.

“A trick of the eye called parallax makes it look like the object is moving much faster. And so we’ve written a detailed paper on parallax released on our website so that the public can literally check our math on this analysis,” Kosloski said.

Math, citizen science and the scientific method are all tools researchers use to investigate evidence of unidentified phenomena and reveal they may just have a down-to-earth explanation.

„AARO hat bedeutende Schritte unternommen, um die Datenerfassung zu verbessern … und die Stigmatisierung der Meldung von UAP-Ereignissen zu verringern“, sagte Kosloski in der Anhörung.

Semeter half bei der Analyse eines bestimmten Videos namens „GO FAST“, in dem sich ein von einer US-Militärjet-Kamera erfasstes Objekt mit scheinbar unmöglicher Geschwindigkeit bewegt. In der Anhörung vor dem Kongress zeigte Kosloski auch, wie die Datenanalyse dazu beitrug, dieses UAP-Video zu entlarven, und erklärte, wie sie mithilfe der Trigonometrie „mit hoher Sicherheit“ beurteilen konnten, warum das Video außergewöhnlich wirkte.

„Eine optische Täuschung namens Parallaxe lässt es so aussehen, als würde sich das Objekt viel schneller bewegen. Deshalb haben wir ein ausführliches Papier zur Parallaxe verfasst, das auf unserer Website veröffentlicht wurde, damit die Öffentlichkeit unsere Berechnungen zu dieser Analyse überprüfen kann“, sagte Kosloski.

Mathematik, Citizen Science und die wissenschaftliche Methode sind allesamt Werkzeuge, die Forscher nutzen, um Beweise für unbekannte Phänomene zu untersuchen und möglicherweise eine greifbare Erklärung zu finden.

Doing the math

“The type of math we apply is not graduate school level math, but it’s also probably a little beyond high school math,” Semeter said, explaining the process he took when looking at the “GO FAST” video.

Semeter took a look at the data displayed in the video that the military jet captured along with the mysterious object. By taking those numbers and putting them into a trigonometric equation, he came up with an answer to show why the object looked like it was moving so fast.

“You can’t just simply guess or qualitatively ascribe a rapid motion to the object,” he said. “So, you have to go to the math to get the right answe.r”

He said the aircraft’s speed, the distance to the object and the angle from the aircraft to the object can be used to triangulate the object, and establish the velocity. Semeter said those calculations show the object is likely moving around 30-40 mph.

“If that is an unmanned aerial vehicle flying around the ocean at 40 mph, that might be significant,” for national security intelligence, he said. “But it’s also worth pointing out that that velocity is consistent with the speed of the winds at the altitude of that object.”

Mathematik
„Die Mathematik, die wir anwenden, entspricht nicht dem Niveau eines Hochschulstudiums, geht aber wahrscheinlich auch etwas über das Niveau einer Oberstufe hinaus“, erklärte Semeter seine Vorgehensweise beim Betrachten des „GO FAST“-Videos.
Semeter untersuchte die Daten aus dem Video, das der Militärjet zusammen mit dem mysteriösen Objekt aufgenommen hatte. Indem er diese Zahlen in eine trigonometrische Gleichung einsetzte, fand er eine Erklärung dafür, warum sich das Objekt so schnell zu bewegen schien.
„Man kann nicht einfach raten oder dem Objekt eine schnelle Bewegung qualitativ zuschreiben“, sagte er. „Man muss also mathematisch vorgehen, um die richtige Antwort zu finden.“
Er sagte, die Geschwindigkeit des Flugzeugs, die Entfernung zum Objekt und der Winkel zwischen Flugzeug und Objekt könnten genutzt werden, um das Objekt zu triangulieren und die Geschwindigkeit zu bestimmen. Semeter sagte, diese Berechnungen zeigten, dass sich das Objekt wahrscheinlich mit etwa 48 bis 65 km/h bewegt.
„Wenn es sich um ein unbemanntes Luftfahrzeug handelt, das mit 65 km/h über dem Meer fliegt, könnte das für die nationale Sicherheit von Bedeutung sein“, sagte er. „Es ist aber auch wichtig zu beachten, dass diese Geschwindigkeit mit der Windstärke in der Höhe des Objekts übereinstimmt.“

How citizen science helps data analysis

Kosloski said gathering information from people is crucial to the program’s mission of analyzing UAP data.

“We welcome any former or current government, civilian contractor or military service member with relevant information to reach out to us,” he said in the November 2024 hearing.

Semeter agrees that more data, no matter the source, is an important part of understanding UAPs – and, doing good, solid math.

“Citizen scientists offer an amazing opportunity for UAP investigations for a few reasons,” he said.

“It’s very difficult to fake observations of an object observed from different locations and different angles by dozens of people,” Semeter said. Those angles and locations can then lead to similar triangulation math like Semeter did for the “GO FAST” video.

Wie Citizen Science die Datenanalyse unterstützt
Kosloski erklärte, dass das Sammeln von Informationen von Menschen für die Mission des Programms, UAP-Daten zu analysieren, von entscheidender Bedeutung sei.
„Wir freuen uns über alle ehemaligen oder aktuellen Regierungsmitglieder, zivilen Auftragnehmer und Militärangehörigen, die relevante Informationen an uns senden“, sagte er in der Anhörung im November 2024.
Semeter stimmt zu, dass mehr Daten, unabhängig von der Quelle, ein wichtiger Bestandteil des Verständnisses von UAPs sind – und auch für fundierte Mathematik.
„Citizen Scientists bieten aus mehreren Gründen eine hervorragende Möglichkeit für UAP-Untersuchungen“, sagte er.
„Es ist sehr schwierig, Beobachtungen eines Objekts zu fälschen, das von Dutzenden von Menschen aus verschiedenen Orten und aus verschiedenen Winkeln beobachtet wurde“, sagte Semeter. Diese Winkel und Orte können dann zu ähnlichen Triangulationsrechnungen führen, wie Semeter sie für das „GO FAST“-Video durchgeführt hat.

The scientific method

Semeter said that when something extraordinary is captured on tape, like the “GO FAST” video, scientists and mathematicians play a role in parsing out what it looks like, and then what it really is.

“You can’t use your brain’s natural intuition to understand it,” he said.

Sometimes, he said, the way to understand an unexplainable video or visual is to apply the scientific method. That would include gathering data, analyzing the evidence and finding connections to prove what the outcome could be.

Semeter suggests to use the scientific method when “you’re thinking, my God, what is that thing?”

“I hope I can convince people that [it] is worth doing, because then when we finally get to the point where there is something absolutely extraordinary, we can be confident in our assessment of it,” he said.

While some UAP videos have yet to be fully explained, Semeter hasn’t come across anything resembling alien intelligence in his own evidence gathering and analysis – yet.

Die wissenschaftliche Methode
Semeter sagte, wenn etwas Außergewöhnliches auf Band festgehalten wird, wie das „GO FAST“-Video, spielen Wissenschaftler und Mathematiker eine Rolle dabei, herauszufinden, wie es aussieht und was es wirklich ist.
„Man kann nicht die natürliche Intuition des Gehirns nutzen, um es zu verstehen“, sagte er.
Manchmal, so sagte er, sei die Anwendung der wissenschaftlichen Methode der Schlüssel zum Verständnis eines unerklärlichen Videos oder Bildes. Dazu gehöre das Sammeln von Daten, die Analyse der Beweise und das Finden von Zusammenhängen, um das mögliche Ergebnis zu belegen.
Semeter empfiehlt die Anwendung der wissenschaftlichen Methode, wenn man sich fragt: „Mein Gott, was ist das für ein Ding?“
„Ich hoffe, ich kann die Leute davon überzeugen, dass es sich lohnt, denn wenn wir dann endlich an dem Punkt sind, an dem es etwas absolut Außergewöhnliches gibt, können wir es mit Zuversicht beurteilen“, sagte er.
Während einige UAP-Videos noch nicht vollständig erklärt wurden, ist Semeter bei seiner eigenen Beweissammlung und -analyse noch nicht auf etwas gestoßen, das außerirdischer Intelligenz ähnelt – bisher.

pbs-news-uapsmath

Link: https://www.youtube.com/watch?v=diPXow8zgc8

Quelle: PBS News

 

 

 

41 Views
Raumfahrt+Astronomie-Blog von CENAP 0