Blogarchiv
UFO-Forschung - The Pentagon’s UFO Report -Update-93 - UAP RECORDS / RESEARCH OAK RIDGE NATIONAL LABORATORY (ORNL)

12.07.2024

ufo-navy-913216-720-427-125

UAP RECORDS / RESEARCH  OAK RIDGE NATIONAL LABORATORY (ORNL)

All-domain Anomaly Resolution Office
Supplement to Oak Ridge National Laboratory’s Analysis of a Metallic Specimen
July 2024

All-Domain Anomaly Resolution Office
Ergänzung zur Analyse einer metallischen Probe durch das Oak Ridge National Laboratory
Juli 2024

Overview
In 2022, The All-domain Anomaly Resolution Office (AARO) contracted with Oak Ridge
National Laboratory (ORNL) to conduct materials testing on a magnesium (Mg) alloy specimen.
This specimen has been publicly alleged to be a component recovered from a crashed
extraterrestrial vehicle in 1947, and purportedly exhibits extraordinary properties, such as
functioning as a terahertz waveguide to generate antigravity capabilities. In April 2024, ORNL
produced a summary of findings documenting the laboratory’s methodology to assess this
specimen’s elemental and structural characteristics, available on AARO’s website.
ORNL assessed this specimen to be terrestrial in origin and that it does not meet the theoretical
requirements to function as a terahertz (THz) waveguide. AARO concurs with ORNL’s
assessment and provides this supplementary material to add historical context to account for its
likely origin. The specimen’s characteristics are consistent with Mg alloy research and
development projects and experimental manufacturing methods in the mid-20th century.

Übersicht
Im Jahr 2022 beauftragte das All-domain Anomaly Resolution Office (AARO) das Oak Ridge National Laboratory (ORNL) mit der Durchführung von Materialtests an einer Probe aus Magnesiumlegierung (Mg). Es wurde öffentlich behauptet, dass es sich bei dieser Probe um eine Komponente handelt, die 1947 aus einem abgestürzten außerirdischen Fahrzeug geborgen wurde, und dass sie außergewöhnliche Eigenschaften aufweist, wie z. B. die Funktion als Terahertz-Wellenleiter zur Erzeugung von Antigravitationsfähigkeiten. Im April 2024 erstellte ORNL eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die die Methodik des Labors zur Bewertung der elementaren und strukturellen Eigenschaften dieser Probe dokumentiert. Diese ist auf der Website von AARO verfügbar. ORNL kam zu dem Schluss, dass diese Probe terrestrischen Ursprungs ist und die theoretischen Anforderungen für die Funktion als Terahertz-Wellenleiter (THz) nicht erfüllt. AARO stimmt der Bewertung von ORNL zu und stellt dieses ergänzende Material zur Verfügung, um den historischen Kontext für ihren wahrscheinlichen Ursprung zu ergänzen. Die Eigenschaften des Exemplars stimmen mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu Magnesiumlegierungen sowie experimentellen Herstellungsmethoden aus der Mitte des 20. Jahrhunderts überein.

ORNL Materials Testing
AARO contracted with ORNL to conduct materials measurements to determine:
• Whether this specimen is of terrestrial origin.
• Whether this specimen could serve as a THz waveguide.
ORNL measured the isotopic ratios of Mg and lead (Pb) in the specimen and compared the
values against mass standards. A material’s isotopic composition can provide valuable
information about its origin and history. The specimen’s Mg isotopic composition falls within
the expected values for a terrestrial material that has undergone kinetic fractionation, suggesting
likely terrestrial origin. Its Pb isotopic ratio is consistent with ratios found in terrestrial lead,
further supporting this conclusion. ORNL found the isotopic composition of this material to be
unremarkable. The specimen’s Mg and Pb ratios fall within the standard values for
manufactured materials, indicating that it is not a unique or unusual material.
Elemental and structural analysis can help determine whether a structure has the characteristics
of a waveguide. A waveguide is a structure that bounds and directs the propagation of waves.
Waveguides are instrumental to many technologies. ORNL measured the specimen’s top layer’s
elemental composition and crystal structure and found bismuth (Bi) colocated with nearly equal
parts Pb. High-resolution elemental mapping shows repeating layers of Bi and Pb banding
throughout the specimen and zinc (Zn) concentration varying from 1-4 wt%. Structural analysis
shows columnar Mg grains perpendicular to the Bi and Pb banding.

ORNL-Materialprüfung
AARO hat ORNL beauftragt, Materialmessungen durchzuführen, um Folgendes festzustellen:
• Ob diese Probe terrestrischen Ursprungs ist.
• Ob diese Probe als THz-Wellenleiter dienen könnte.
ORNL hat die Isotopenverhältnisse von Mg und Blei (Pb) in der Probe gemessen und die
Werte mit Massenstandards verglichen. Die Isotopenzusammensetzung eines Materials kann wertvolle Informationen über seinen Ursprung und seine Geschichte liefern. Die Mg-Isotopenzusammensetzung der Probe liegt innerhalb der erwarteten Werte für ein terrestrisches Material, das einer kinetischen Fraktionierung unterzogen wurde, was auf
einen wahrscheinlichen terrestrischen Ursprung hindeutet. Sein Pb-Isotopenverhältnis stimmt mit den in terrestrischem Blei gefundenen Verhältnissen überein, was diese Schlussfolgerung weiter stützt. ORNL hat festgestellt, dass die Isotopenzusammensetzung dieses Materials unauffällig ist. Die Mg- und Pb-Verhältnisse der Probe liegen innerhalb der Standardwerte für hergestellte Materialien, was darauf hindeutet, dass es sich nicht um ein einzigartiges oder ungewöhnliches Material handelt.
Element- und Strukturanalysen können dabei helfen, festzustellen, ob eine Struktur die Eigenschaften eines Wellenleiters aufweist. Ein Wellenleiter ist eine Struktur, die die Ausbreitung von Wellen begrenzt und lenkt. Wellenleiter sind für viele Technologien von entscheidender Bedeutung. ORNL hat die Elementzusammensetzung und Kristallstruktur der obersten Schicht der Probe gemessen und Wismut (Bi) mit nahezu gleichen Teilen Pb kolokalisiert. Die hochauflösende Elementkartierung zeigt sich wiederholende Schichten von Bi- und Pb-Bändern in der gesamten Probe und eine Zinkkonzentration (Zn), die zwischen 1 und 4 Gewichtsprozent variiert. Die Strukturanalyse zeigt säulenförmige Mg-Körner senkrecht zu den Bi- und Pb-Bändern.

According to Podolskiy et al., Bi can theoretically function as a waveguide when it exists as a
single crystalline layer between surfaces with sufficient dielectric () constants.
1 As a single crystalline layer, Bi displays anisotropic  properties. 2 Anisotropic  properties cause
electromagnetic waves to propagate non-uniformly across different axes. Podolskiy et al. assert
that a monocrystalline layer of Bi has sufficient  anisotropy to guide THz frequency waves.
This specimen’s intermixed composition of Pb indicates that Bi never existed as a pure layer,
regardless of any processing effects that may have altered the crystalline structure. Therefore,
this specimen’s elemental and structural characteristics do not meet the conditions to
theoretically function as a waveguide.
ORNL and AARO could not determine whether this specimen was a fragment of a larger object.
However, this specimen’s delamination, oxidation, and structural characteristics are consistent
with exposure to environmental and mechanical stresses over time.3 In its current form, the
specimen probably does not represent its original configuration, condition, or application. Despite these complicating factors, AARO draws two distinct conclusions from ORNL’s findings:
First, the specimen’s physical properties are consistent with a material of terrestrial origin.
Materials exhibit a predictable isotopic signature when formed in and exposed to terrestrial
conditions. This specimen’s isotopic signature is consistent with terrestrial signatures and does
not exhibit expected interstellar signatures. 4 5 6 7 8 Second, the specimen’s structural and elemental properties are inconsistent with the anisotropic  properties required to theoretically function as a waveguide.2

Laut Podolskiy et al. kann Bi theoretisch als Wellenleiter fungieren, wenn es als
einkristalline Schicht zwischen Oberflächen mit ausreichender Dielektrizitätskonstante () vorliegt.
1 Als einkristalline Schicht weist Bi anisotrope -Eigenschaften auf. 2 Anisotrope -Eigenschaften führen dazu, dass elektromagnetische Wellen sich ungleichmäßig über verschiedene Achsen ausbreiten. Podolskiy et al. behaupten, dass eine monokristalline Schicht aus Bi eine ausreichende -Anisotropie aufweist, um THz-Frequenzwellen zu leiten.
Die gemischte Zusammensetzung dieses Exemplars aus Pb weist darauf hin, dass Bi nie als reine Schicht existierte, unabhängig von Verarbeitungseffekten, die die kristalline Struktur verändert haben könnten. Daher erfüllen die elementaren und strukturellen Eigenschaften dieses Exemplars nicht die Bedingungen, um theoretisch als Wellenleiter zu fungieren.
ORNL und AARO konnten nicht feststellen, ob dieses Exemplar ein Fragment eines größeren Objekts war.
Die Delamination, Oxidation und Struktureigenschaften dieser Probe stimmen jedoch mit der Einwirkung von Umwelt- und mechanischen Belastungen über einen längeren Zeitraum überein.3 In ihrer aktuellen Form stellt die Probe wahrscheinlich nicht ihre ursprüngliche Konfiguration, ihren ursprünglichen Zustand oder ihre ursprüngliche Anwendung dar. Trotz dieser erschwerenden Faktoren zieht AARO aus den Ergebnissen von ORNL zwei eindeutige Schlussfolgerungen:
Erstens stimmen die physikalischen Eigenschaften der Probe mit einem Material terrestrischen Ursprungs überein.
Materialien weisen eine vorhersagbare Isotopensignatur auf, wenn sie unter terrestrischen Bedingungen geformt und diesen ausgesetzt werden. Die Isotopensignatur dieser Probe stimmt mit terrestrischen Signaturen überein und weist keine erwarteten interstellaren Signaturen auf. 4 5 6 7 8 Zweitens stimmen die Struktur- und Elementeigenschaften der Probe nicht mit den anisotropen -Eigenschaften überein, die erforderlich sind, um theoretisch als Wellenleiter zu funktionieren.2

Historical Context and Likely Origin
Starting in 1915 and peaking during World War II, there was widespread domestic research on
Mg alloys for airframes, engines, weapons, and delivery systems. At the time, researchers did
not fully understand Mg corrosion and other failure mechanisms. 9 10 11 Many projects studied
magnesium-zinc (Mg-Zn) alloys with 1-4 wt.% Zn in Mg.12 13 14 Other projects studied the
impact of Pb and Bi additives on Mg alloys for corrosion resistance. This research found that Pb
and Bi would concentrate at the surface due to lower surface tension, consistent with the banding
seen in this specimen. 15 The specimen’s grain structure, Zn concentration, and banding of Bi/Pb
are also consistent with out-of-equilibrium processes, such as vapor deposition in a vacuum
chamber that may have contained impurities. Before 1970, vapor deposition manufacturing
techniques were not fully mature, and achieving pristine thin films remained challenging.16 17
Research, development, testing, and evaluation is an iterative process of trial and error. This
process subjects test objects to conditions designed to evaluate material limits and identify
modes of failure. Historically, the scientific community has not extensively documented failed
experiments. Many experimental Mg alloys failed for reasons not well understood at the time of
testing, e.g., stress corrosion cracking. 18 19 20 21 Unsurprisingly, records of failed Mg alloy
designs are scant. Neither AARO nor ORNL could verify the specimen’s historical origin. Unverifiable, conflicting personal accounts complicate its undocumented chain of custody. Regardless of the specimen’s attributability to a specific research project, it is consistent with well-documented Mg alloy research projects during the mid-20th century and is otherwise unremarkable.

Historischer Kontext und wahrscheinlicher Ursprung
Ab 1915 und mit einem Höhepunkt während des Zweiten Weltkriegs wurde im Inland umfassend an Mg-Legierungen für Flugzeuge, Motoren, Waffen und Trägersysteme geforscht. Damals verstanden die Forscher die Korrosion von Mg und andere Ausfallmechanismen noch nicht vollständig. 9 10 11 Viele Projekte untersuchten
Magnesium-Zink-Legierungen (Mg-Zn) mit 1-4 Gew.-% Zn in Mg.12 13 14 Andere Projekte untersuchten die Auswirkungen von Pb- und Bi-Zusätzen auf Mg-Legierungen hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit. Diese Forschung ergab, dass sich Pb und Bi aufgrund der geringeren Oberflächenspannung an der Oberfläche konzentrieren, was mit der
in dieser Probe sichtbaren Streifenbildung übereinstimmt. 15 Die Kornstruktur, die Zn-Konzentration und die Streifenbildung von Bi/Pb der Probe stimmen auch mit Prozessen im Ungleichgewicht überein, wie z. B. Dampfabscheidung in einer Vakuumkammer, die möglicherweise Verunreinigungen enthielt. Vor 1970 waren die Herstellungsverfahren durch Dampfabscheidung noch nicht vollständig ausgereift, und die Herstellung makelloser dünner Filme blieb eine Herausforderung.16 17 Forschung, Entwicklung, Prüfung und Bewertung sind ein iterativer Prozess von Versuch und Irrtum. Dieser Prozess setzt Testobjekte Bedingungen aus, die dazu dienen, Materialgrenzen zu ermitteln und Fehlerarten zu identifizieren. In der Vergangenheit hat die wissenschaftliche Gemeinschaft fehlgeschlagene Experimente nicht umfassend dokumentiert. Viele experimentelle Mg-Legierungen versagten aus Gründen, die zum Zeitpunkt des Tests nicht gut verstanden wurden, z. B. Spannungsrisskorrosion. 18 19 20 21 Es überrascht nicht, dass Aufzeichnungen über fehlgeschlagene Mg-Legierungsdesigns spärlich sind. Weder AARO noch ORNL konnten den historischen Ursprung der Probe verifizieren. Nicht verifizierbare, widersprüchliche persönliche Berichte erschweren ihre undokumentierte Aufbewahrungskette. Unabhängig davon, ob die Probe einem bestimmten Forschungsprojekt zugeordnet werden kann, steht sie im Einklang mit gut dokumentierten Forschungsprojekten zu Mg-Legierungen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und ist ansonsten unauffällig.

Conclusion
AARO concurs with ORNL’s findings that the specimen’s isotopic composition indicates
terrestrial origin. AARO also concurs with ORNL’s findings that its physical and elemental
properties are incompatible with functioning as a THz waveguide. Considering all available
evidence, AARO assesses that this specimen is likely a test object, a manufacturing product or
byproduct, or a material component of aerospace performance studies to evaluate the properties
of Mg alloys.

Schlussfolgerung
AARO stimmt mit den Feststellungen von ORNL überein, dass die Isotopenzusammensetzung der Probe auf einen terrestrischen Ursprung hinweist. AARO stimmt auch mit den Feststellungen von ORNL überein, dass ihre physikalischen und elementaren Eigenschaften mit der Funktion als THz-Wellenleiter unvereinbar sind. Unter Berücksichtigung aller verfügbaren Beweise kommt AARO zu dem Schluss, dass es sich bei dieser Probe wahrscheinlich um ein Testobjekt, ein Fertigungsprodukt oder Nebenprodukt oder um eine Materialkomponente von Leistungsstudien in der Luft- und Raumfahrt zur Bewertung der Eigenschaften von Mg-Legierungen handelt.

Quelle: AARO

 

 

129 Views
Raumfahrt+Astronomie-Blog von CENAP 0